🔧 Wie funktionieren ein Faserlaser und ein CO₂-Laser?

🔥 Lasergravuren für jeden Anlass – Technik & Möglichkeiten einfach erklärt

Personalisierte Lasergravuren sind heute gefragter denn je – als einzigartiges Geschenk, stilvolles Deko-Element oder hochwertiges Werbemittel. Doch wie funktioniert Lasergravur eigentlich? Und welche Technik steckt dahinter?

In diesem Beitrag erfährst du kurz und verständlich, wie CO₂- und Faserlaser arbeiten – und bei welchen Anlässen Lasergravuren besonders beliebt sind.

🔧 Wie funktioniert Lasergravur?

Bei der Lasergravur wird ein präziser Lichtstrahl auf ein Material gelenkt, um die Oberfläche zu bearbeiten. Je nach Materialtyp und gewünschtem Effekt kommen dabei zwei verschiedene Lasertypen zum Einsatz: CO₂-Laser und Faserlaser.

💡 CO₂-Laser – Gravieren mit Gasstrahl

Ein CO₂-Laser arbeitet mit einem Gasgemisch aus Kohlendioxid, Stickstoff und Helium. Durch elektrische Entladung wird dieses Gas angeregt, wodurch gebündeltes Infrarotlicht (Wellenlänge: 10,6 µm) entsteht.

Der Laserstrahl wird über Spiegel und Linsen auf das Werkstück gelenkt. Dort verdampft oder verbrennt er gezielt die Oberfläche – ideal zum Gravieren von nichtmetallischen Materialien wie:

  • Holz
  • Glas
  • Acryl
  • Leder
  • Papier
  • Textilien

Diese Technik ist besonders beliebt für dekorative Gravuren mit sichtbarem Kontrast und natürlicher Haptik.

🛠️ Faserlaser – Hochpräzise Gravur auf Metall

Der Faserlaser nutzt ein Diodenmodul zur Lichtquelle. Das Licht wird in eine optische Glasfaser eingespeist und dort durch ein spezielles, dotiertes Fasermaterial (z. B. mit Ytterbium) verstärkt. Die erzeugte Laserstrahlung liegt bei etwa 1064 Nanometern – perfekt geeignet für Metalle.

Der Faserlaser graviert direkt, dauerhaft und kontaktlos durch gezieltes Verdampfen oder Oxidieren der Oberfläche. Einsatzbereiche:

  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Titan
  • Kupfer
  • lackierte oder beschichtete Metalle
  • bestimmte Kunststoffe

Durch die hohe Präzision eignet sich der Faserlaser auch für sehr feine Gravuren wie Logos, Seriennummern oder Schmuckdesigns.

🎁 Für welche Anlässe sind Lasergravuren ideal?

Lasergravuren bieten unzählige kreative Möglichkeiten für Geschenke und Dekorationen – ganz besonders bei emotionalen oder festlichen Anlässen:

💍 Hochzeit

  • Namensgravuren auf Gläsern, Ringen, Holzelementen
  • Tischdeko, Gastgeschenke, Erinnerungsboxen

🎉 Geburtstag

  • Persönliche Gravur auf Schlüsselanhängern, Schneidebrettern oder Tassen
  • Geschenkverpackungen oder Holzschilder mit Namen & Sprüchen

👶 Geburt & Taufe

  • Gravierte Spielzeuge, Namensschilder oder Erinnerungsrahmen

🎄 Weihnachten & Feiertage

  • Personalisierter Christbaumschmuck
  • Gravierte Geschenkkisten oder Dekoelemente

🏢 Firmenpräsente

  • Werbegeschenke mit Logo
  • Auszeichnungen, gravierte Trophäen oder Visitenkarten aus Metall

📌 Technische Hauptmerkmale der Lasertypen:

LasertypStrahlquelleWellenlängeGeeignete MaterialienCO₂-LaserGasröhre (CO₂-Gemisch)10,6 µmHolz, Acryl, Glas, Leder, PapierFaserlaserGlasfaserverstärker1064 nm (NIR)Metall, beschichtete Kunststoffe

✅ Fazit

Ob für Hochzeiten, Geburtstage oder Unternehmenszwecke – Lasergravuren sind langlebig, individuell und vielseitig. Dank modernster CO₂- und Faserlaser-Technologie lassen sich nahezu alle Materialien präzise und dauerhaft veredeln.

👉 Gestalte jetzt deine individuelle Gravur in unserem Shop – wir beraten dich gerne zum passenden Verfahren für dein Wunschprodukt.